Nirupa Pararajasingam
Organisation Schulungen


Kurz vor seinem Stellenantritt in der Strombranche absolviert Guift Niabene den AUCOTEC Engineering Base Electrical Grundkurs. Im Interview beantwortet er, wie ihm die Schulung als Vorbereitung geholfen hat – und weitere Fragen.
Sie haben neulich einen Engineering Base Electrical Grundkurs im Schulungszentrum von ROTRING DATA besucht. Warum haben Sie sich für uns entschieden und diesen Kurs gewählt?
Niabene: Ab dem 1. November 2025 trete ich bei einem Stromnetz-Betreiber meine neue Stelle an. Ein wichtiger Teil meiner Arbeit wird die Ausarbeitung von Zeichnungen/ Plänen für Umspannwerke sein. Und da mein neuer Arbeitgeber Engineering Base von AUCOTEC einsetzt, war die Schulung bei ROTRING DATA eine gute Lösung, um mein Wissen im Umgang mit diesem Tool aufzufrischen.
Auffrischen? Bedeutet das, Sie hatten bereits Vorkenntnisse in der Nutzung von Engineering Base bzw. im Umgang mit dem objektorientierten Datenbankansatz im Engineering?
Niabene: Ja, mein früherer Arbeitgeber setzte für das Engineering von Produktionsanlagen auch Engineering Base ein. Jedoch war es eine sehr betriebsspezifisch angepasste Version. Darum war es für mich wichtig, die Version 25 von Engineering Base mit einem Elektro-Fokus besser kennenzulernen und zu sehen, wie viel ich von meinem Wissen auch mit dieser Version nutzen kann.
«Als der Kursleiter gemerkt hat, dass ich kein blutiger Anfänger mehr bin, hat er sofort reagiert und den Lernstoff anhand meiner Fragen angepasst. Dadurch konnten wir die Zeit optimal nutzen und meine Lernfortschritte optimieren.»
Guift Niabene
Teilnehmer Engineering Base Electrical Grundkurs
Ok, somit war es für Sie eher ein Aufbau- als Grundkurs. Wie hat der Kursleiter auf Ihr Vorwissen reagiert? Kam es zu einer flexiblen Anpassung des Programms, um mehr Ihren Bedürfnissen zu entsprechen?

Niabene: Als der Kursleiter gemerkt hat, dass ich kein blutiger Anfänger mehr bin, hat er sofort reagiert und den Lernstoff anhand meiner Fragen angepasst. Dadurch konnten wir die Zeit optimal nutzen und meine Lernfortschritte optimieren. Dieses grosszügige Entgegenkommen hat mir sehr gut gefallen. Denn das ist nicht selbstverständlich, ROTRING DATA hätte auch am gebuchten Kursprogramm festhalten können. Zum Glück stellt die Firma die Kundenzufriedenheit ins Zentrum und hat flexibel reagiert.
Abgesehen vom Kursprogramm, wie beurteilen Sie die Vorgehensweise des Kursleiters? Hat die Art der Wissensvermittlung Ihnen geholfen, Ihr Wissen gezielt auszubauen?
Niabene: Auch in diesem Bereich war die Fokussierung auf die Kundenzufriedenheit spürbar. Der Kursleiter hat konsequent einen bidirektionalen Ansatz verfolgt, d.h. der Unterricht war quasi ein Austausch über von mir gestellte, praxisbezogene Fragen. Wenn ich das Gefühl hatte, ‚ok, das habe ich jetzt gut genug verstanden‘, habe ich das dem Kursleiter mitgeteilt und wir sind zum nächsten Thema übergegangen.
«Aus meiner Sicht lässt sich Engineering Base sehr intuitiv nutzen. Das Programm hat eine leicht verständliche Struktur und enthält viele praktische Features. Dazu zählen die Flexibilität beim Zeichnen oder die einfache Möglichkeit, Screenshots direkt einzufügen. Das erleichtert den Einstieg.»
Guift Niabene
Teilnehmer Engineering Base Electrical Grundkurs
Haben Sie in der Vergangenheit auch bereits mit Konkurrenzprodukten von AUCOTEC Engineering Base gearbeitet? Wenn ja, wo sehen Sie die Schwächen und Stärken von Engineering Base im Vergleich?

Niabene: Aus meiner Sicht lässt sich Engineering Base sehr intuitiv nutzen. Das Programm hat eine leicht verständliche Struktur und enthält viele praktische Features. Dazu zählen die Flexibilität bei Zeichnen oder die einfache Möglichkeit, Screenshots direkt einzufügen. Das macht es einfacher, reinzukommen“und das Programm wirklich zu nutzen. Aber klar, auch bei Engineering Base gilt: Nur Übung macht den Meister.
Wie Sie sagen, gilt Engineering Base gals benutzerfreundliches Programm, vor allem wegen des Datenbankansatzes. Warum haben Sie sich dennoch für eine Schulung und z.B. gegen ein YouTube-Selbststudium entschieden?
Niabene: Theoretisch lassen sich die in der Schulung abgehandelten Themen wie Attribute, Shapes oder PTD-Spezialaspekte auch im Selbststudium mittels Videos oder einer schriftlichen Dokumentation abhandeln. Doch die Schulung macht die Lernkurve massiv steiler, da Sie Tipps und Tricks von Experten erhalten. Zudem arbeiten Sie von Beginn weg „im Sinne des Erfinders“ bzw. wie es für das Programm vorgesehen ist.
«Mein aufgefrischtes und ausgebautes Engineering Base-Wissen gibt mir mehr Sicherheit und wird mir den Einstieg am neuen Ort erleichtern. Das gilt insbesondere für die Kommunikation mit meinen neuen Kollegen, die ebenfalls Engineering Base nutzen.»
Guift Niabene
Teilnehmer Engineering Base Electrical Grundkurs
Sie treten bald eine neue Stelle in der Strombranche an. Hat Sie die Schulung bei ROTRING DATA fitter gemacht für die neue Rolle?

Niabene: Ja, ich fühle mich gut gewappnet. Mein aufgefrischtes und ausgebautes Engineering Base-Wissen gibt mir mehr Sicherheit und wird mir den Einstieg am neuen Ort erleichtern. Das gilt insbesondere für die Kommunikation mit meinen neuen Kollegen, die ebenfalls Engineering Base nutzen. Ich freue mich auf die neue Herausforderung. Mit der Energiewende bzw. dem Netzausbau stehen grosse Aufgaben an, bei denen Engineering Base seinen Wert unter Beweis stellen kann. Ich bin gespannt darauf, wie mich die neue Programmversion sowie jüngste Innovationen wie die Integration von IEC 61850 in Engineering Base in meinem Arbeitsalltag unterstützen.
Als exklusiver AUCOTEC-Partner in der Schweiz arbeitet ROTRING DATA seit vielen Jahren an der Weiterentwicklung von Engineering Base mit. Mit fundierter Software-Kompetenz, Schulungen und weiteren Dienstleistungen stehen wir unseren Kunden zur Seite. Mit ihnen teilen wir unsere tiefen Einblicke in Funktionsweise und Weiterentwicklungen, nicht zuletzt bei grossen Neuerungen wie der Integration der IEC 61850 in Engineering Base.
Alle NewsAUCOTEC-LösungenDienstleistungenSchulungenKontaktaufnahme